Auftritts-Coaching

Selbstsicheres Auftreten öffnet Türen und stellt entscheidende Weichen. Das gilt z.B. bei Prüfungen, Reden in privaten und beruflichen Bereichen, Präsentationen, Vorstellungsgesprächen, sportlichen Wettkämpfen und künstlerischen Darbietungen. Sind wir angespannt, fehlen uns  die Worte. Auftritts-Coaching löst diese Blockaden und wir freuen uns auf unseren nächsten Auftritt.

Unter Stress und bedrohlich wirkenden Situationen reagiert unser limbisches System entwicklungsgeschichtlich mit Flucht, Angriff oder Sich-Todstellen. Alle drei Reaktionsmöglichkeiten sind nicht auf das Bereitstellen von Sprache angelegt und häufig kommt es zu der allen bekannten "Brett-vor-dem-Kopf-Reaktion". Meist fallen uns erst im Nachhinein humorvolle, schlagfertige Redewendungen ein. In dem Stressmoment stehen uns diese nicht zur Verfügung und unser gelerntes Wissen ist in der Auftrittssituation blockiert. Diese Blockaden sind mit einer Kurzzeit-Intervention im Coaching gut positiv zu beeinflussen.
 
Es ist möglich, einen gesunden Verarbeitungsmodus  mit Wingwave herzustellen. Indem der Therapeut mit zwei Fingern vor den Augen des Klienten winkt und der Klient diese mit seinen Augen verfolgt, wird eine Vernetzung der beiden Gehirnhälften eingeleitet. Vergleichbar mit unausgepackten Kisten im Keller, deren Inhalte nun ins Regal eingeräumt sind. Freiraum entsteht und  Stolperfallen sind beseitigt.
 
Es gibt eine Reihe von Stressfaktoren bei Auftritten, die entstresst werden können: Für den einen ist zum Beispiel die Publikumsgröße (zu viele oder zu wenig Zuhörer) ein Streß- für den anderen ist die Uhrzeit oder der Umgang mit der Technik ein Problem. Mit Hilfe kinesiologischer Testung kann individuell der jeweilige Auslöser herausgefunden werden, um ein sicheres und ressourcevolles Auftreten zu erarbeiten. 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.